Ostseebad Binz
Das Ostsee Bad Binz liegt auf Rügen und bietet einen fünf Kilometer langen Sandstrand. Da wir außerhalb der Saison gereist sind, konnten wir prima in der Natur entspannen und es gibt hier einiges zu entdecken: Seebrücke; Jagdschloss Granitz; Oldtimermuseum; Gebäudekomplex Prora... usw. Binz eignet sich prima für einen Tagesausflug aber auch für längere Aufenthalte.
Unsere Reise auf Youtube
Auf Rügen haben wir zwei Videos gedreht. Das erste Video dokumentiert unsere Wanderung nach Prora, hier haben wir uns nichtnur den Koloss von Prora angeschaut, sondern auch den Baumwipfelpfad, das Oldtimermuseum und die Sandskulpturenausstellung.
Im zweiten Video nehmen wir Euch mit an den Strand von Binz zum Bernstein suchen, auf die Seebrücke und fahren mit dem rasenden Roland zum Jagdschloss Granitz. Anschließend wandern wir auf dem Hochuferweg zurück nach Binz.
Für wen eignet sich eine Reise nach Ostseebad Binz?
- du möchtest eine Tagesreise, max eine Woche unterwegs sein
- du magst Natur und das Meer
- du magst ausgiebige Spaziergänge in der Natur
- du gehst auch bei kaltem, regnerischen, stürmischen Wetter gerne raus
- du möchtest entschleunigen, suchst Ruhe
Tipps für Deine Reise nach Binz:
Wenn Du absolute Ruhe und wenig Menschen möchtest, solltest Du Ostseebad Binz ausserhalb der Saison besuchen; im Sommer ist es hier sicherlich deutlich voller und touristischer.
- nimm wetterfeste Kleidung mit, am Meer ist es meist windig und deutlich kälter als Du es vielleicht vom Inland gewohnt bist
- bei längeren Wanderungen solltest Du Dir Getränke und Proviant einpacken, es kann sein dass Du stundenlang in der Natur unterwegs bist ohne Einkaufsmöglichkeiten
- wenn Du ins Inland wanderst oder z.B. den Hochuferweg gehst, solltest du die Steigungen vor Ort nicht unterschätzen
Ostseebad Binz - Fünf Kilometer Sandstrand und eine Seebrücke
Binz ist das größte Seebad auf Rügen und es gibt hier alles was Du brauchst um ein paar Tage entspannt Urlaub zu machen. Supermärkte, Souvenirläden und das ein oder andere Restaurant. Und Natur soweit das Auge reicht. Ausgiebige Strandspaziergänge sind erwünscht.
Besonders nach Stürmen im Herbst/ Winter ist es garnicht so unwahrscheinlich bei Binz Bernstein zu finden. Unsere beste Ausbeute fanden wir früh morgens bei Sonnenaufgang an der Seebrücke. Auch das ein oder andere Stückchen wunderbar geschliffenes Glas war dabei.
Die beleuchtete Seebrücke ist nicht nur am Tag ein echter Hingucker, auch abends und nachts wunderschön zum spazieren. Manchmal ist man hier komplett alleine, an Stoßzeiten kann es aber auchmal ganz schön überlaufen sein.
Von Binz aus kann man den Strand bis nach Prora hinauflaufen, man kann aber auch die Strandpromenade oberhalb des Sandes nehmen. Egal für welchen Weg Du Dich entscheidest, zur Ruhe kommen und entschleunigen kann man bei beiden Varianten recht schnell.
Faszination Prora
Der Ortsteil Prora ist geprägt vom 2,5km langen Gebäudekomplex des unvollendeten KdF - Seebads. Der Beginn des zweiten Weltkrieges verhinderte die Fertigstellung des Kolosses von Prora. Der größte Teil ist heute saniert und beherbergt eine Jugendherberge und moderne Wohnungen mit direktem Blick auf das Meer. Nurnoch wenige Teile sind als Ruinen zu sehen.
Der Baumwipfelpfad in Prora ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis und immer sehenswert. Es gibt einige Erlebnis- und Wissensstationen, einen Souvenirshop, ein Restaurant und das Umweltinformationszentrum mit Museum und Ausstellungen. Das Highlight jedoch ist definitiv der Adlerhorst, ein 40m hoher, barrierefreier Turm mit atemberaubendem Ausblick auf Rügen und die Ostsee. Es lohnt sich auch auf der Internetseite des Baumwipfelpfades vorbei zu schauen, da regelmäßig besondere Führungen und Werkstätten angeboten werden; z. B. Familienführungen; Bernstein schleifen; Schnuppertag mit Hund; usw. .
https://treetop-walks.com/ruegen/
Unweit vom Sandstrand in Prora gibt es nochmehr Sand, nämlich in der Sandskulpturenausstellung. Jahr um Jahr versammeln sich hier Künstler um zu einem bestimmten Thema riesige Skulpturen aus Sand zu erschaffen die Du dann bewundern kannst. Wir hatten die Ausstellung zum Thema Mittelalter besucht, die Skulpturen waren definitiv beeindruckend, allerdings fanden wir den Eintrittspreis mit 12€ ziemlich hoch, dafür dass man innerhalb von einer halben Stunde alles gesehen hat.
https://sandfest-ruegen.de/sandskulpturen/
Fußläufig von der Sandskulpturenausstellung und dem Strand erreichbar, findet ihr das Oldtimermuseum und das NVA Museum. Hier lohnt es sich gleich ein Kombiticket für beide Museen zu holen. Über 80 PKW, Eisenbahnen, Feuerwehrfahrzeuge, Panzer und sogar Helikopter und Flugzeuge lassen die Herzen höher schlagen. Wer sich für die Fahrzeuge begeistert, kann hier locker zwei bis drei Stunden herumstöbern.
https://oldtimer-museum-ruegen.de/
http://nva-museum-ruegen.de/
Biosphärenreservat Südostrügen
Wer einen schönen Tagesausflug während seines Urlaubs machen möchte, sollte sich den rasenden Roland nicht entgehen lassen. Die dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn fährt täglich von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren. Mit gemütlichen 30kmh kann man die Insel Rügen so auf eine ganze andere Weise genießen. Wir entscheiden uns mit dem rasenden Roland nur eine Station weiter zu fahren und am Jagdschloß Granitz wieder auszusteigen.
http://ruegensche-baederbahn.de/home.html
Das Jagdschloss Granitz solltest Du Dir nicht entgehen lassen! Das mitten im Wald gelegene Schloss beherbergt ein tolles Museum, in welchem eine Vielzahl von Jagdtrophäen, Möbel und Waffen sowie Interessantes zur Geschichte des Schlosses zu entdecken sind. Und eine Mutprobe gibt es auch noch: die freischwebende Treppe im Hauptturm.
https://www.mv-schloesser.de/de/location/schloss-granitz/
Wer die ganz schön herausfordernde Treppe meistert wird mit einem herrlichen Blick über Rügen belohnt, aber achtung... die Treppe muss auch nach unten bezwungen werden. Gegenverkehr ist auf der Treppe übrigens nicht möglich, daher kann es sein, dass man bis zu 20min auf dem Turm ausharren muss, also lieber ein Jäckchen mitnehmen.
Nach dem Erkunden und der Mutprobe wird es Zeit sich zu belohnen und zu stärken, am besten im Wirtshaus im Gewölbekeller des Jagdschlosses. Soein schönes, rustikales Wirtshaus haben wir noch nie gesehen! Wunderschöne Malereien an den Wänden, natürlich Jagdtrophäen und ein mittelalterliches Flair.
https://binzer-bucht.de/entdecken-erleben/granitz/wirtshaus-im-jagdschloss-granitz/#/article/bc5bd3dc-85c6-407e-bc9c-1843e2e56651
Im Biosphärenreservat Südost Rügen gibt es nicht nur herrliches Waldgebiet, sondern auch den schwarzen See zu entdecken. Ein Rastplatz am See läd zum Verweilen ein.
Der Hochuferweg zwischen Binz und Sellin bietet absolute Traumausblicke auf die Ostsee, sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Festes Schuhwerk und ausreichend Getränke sind zu empfehlen. Der Weg verläuft in einem stetigen auf und ab mit knackigen Steigungen. Abenteuer pur.
Wieder zurück in Binz lohnt es sich die Hauptstraße von der Seebrücke aus bis zum Ende zu laufen, denn dann kommt ihr am Schmachter See aus. Über einen Steg könnt ihr auf den See hinauslaufen, Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein und der Wasserspielplatz bietet in der Sommersaison Abkühlung.
Wer Lust auf indische Küche hat, ist in Binz im Maharadscha- Palace gut aufgehoben. Eine große Speisekarte und freundliche Bedienung erwarten Euch. Aber vorsicht. das Essen ist wirklich sehr scharf :D.
https://www.maharadscha-palace.de/speisekarte/
Und wann besuchst Du die Ostsee?
Hier sind nochmal alle wichtigen Links auf einen Blick.
Unsere Unterkunft
https://apartment-vermietung-binz.de/apartment-villa-steinfurth/
Sehenswürdigkeiten/ Museen
https://www.mv-schloesser.de/de/location/schloss-granitz/
http://ruegensche-baederbahn.de/home.html
https://oldtimer-museum-ruegen.de/
http://nva-museum-ruegen.de/
https://sandfest-ruegen.de/sandskulpturen/
https://binzer-bucht.de/
Speis und Trank
https://www.maharadscha-palace.de/speisekarte/
https://binzer-bucht.de/entdecken-erleben/granitz/wirtshaus-im-jagdschloss-granitz/#/article/bc5bd3dc-85c6-407e-bc9c-1843e2e56651